Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: [Set-Kritik] 10276 Colosseum  (Gelesen 1197 mal)

lord_tarris

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 1772
    • lord_tarris
Re: [Set-Kritik] 10276 Colosseum
« Antwort #15 am: 05. Januar 2021, 17:23:44 Nachmittag »

der "saukerl" hat mich auch sehr erheitert - bei einer so umfangreichen und tollen Besprechung darf sich schon mal so ein freudscher Tippfehler einschleichen. ich frag mich, ob ich jetzt noch einen anderen Aufbaubericht lesen mag  ;D
auch die Auflistung der größten Sets ist eine spannende Ergänzung !

 Zitat: "Ist halt so bei der Architektur - wir bauen (fast) nix asymmetrisches. Symmetrie ist der Grundstein beim Kolosseum (Herr Architekt, bitte kreuzige mich nicht, wenn ich hier Stuss rede). "

Wenn, dann wirst du stilecht "gebrickt" oder den wilden Bestien im coloseum zum frass vorgeworfen - aber keine sorge! da hast du sehr richtig erkannt, was dem Römer bei der Architektur besonders wichtig war.
dein Einwand, dass eine solche Kritik am Set daher Unsinn ist, würde jeder Römer sofort unterstreichen, noch dazu bei einem Amphitheater, da ist das geradezu Programm! Selbst Topografie wird passend hergerichtet, nicht das Bauwerk passt sich an die Topografie an. wie weit die das damals getrieben haben, kann man sich beispielsweise heute noch beim Heiligtum der Fortuna Primigenia in Palestrina anschauen. Oder um ein näheres Beispiel zu bringen:  selbst das schräge (nordwestliche) eck von Vindobona entstand erst durch eine Naturkatastrophe. Vorher war das eine perfekt symmetrische Anlage, wie sich das gehört

das einzig negative, dass ich an deinem Bericht finden kann: ich brauch das teil jetzt wohl doch - und wenn es nur als Katzenliege dient
« Letzte Änderung: 05. Januar 2021, 17:25:45 Nachmittag von lord_tarris »
Gespeichert

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 1721
    • LF_kofi
Re: [Set-Kritik] Rückschau auf die größten Sets aller Zeiten
« Antwort #16 am: 06. Januar 2021, 12:21:09 Nachmittag »

Unverhofft hab ich die Liste im Netz wieder gefunden! Gibt keine Abweichungen, meine Recherche war demnach nicht so verkehrt. Hier zum Nachlesen auf English:
https://rebrickable.com/blog/314/review-10276-1-spqr-colosseum/
Gespeichert
Flickr

Aktuelles Projekt:
Was neues für die nächste Ausstellung

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 1721
    • LF_kofi
Re: [Set-Kritik] 10276 Colosseum
« Antwort #17 am: 10. Januar 2021, 11:07:57 Vormittag »

Danke für deine ausführliche Set-Kritik!
Ich freue mich auf das Set! Sobald es mit entsprechenden Rabatt gibt, werde ich zuschlagen.

Kann man die Tiefe auf 50cm reduzieren? Dann könnte ich es aufgestellt lassen.

Lg Peter

Fast übersehen! Entschuldige!
Ohne dass ich mich im Detail damit auseinandergesetzt habe, ist es aus meiner Sicht möglich die Tiefe um ca 1cm hinten zu kürzen... schaut dann nicht schön aus, da werden einfach die Anbauten weggenommen - also recht einfach...

Ich hab mal nachgemessen, die Tiefe beträgt nicht ganz 53cm... wären wir also bei 52cm Rest...
Die 2cm könnte man vorne, wenn man da ein bisschen was beim Unterbau modifiziert (am besten aber gleich, wenn du den Unterbau baust! Nicht erst, wenn das Modell fertig ist! Denn dann wirds fummelig!.
Ich denke da könnte man das Ganze so abflachen, dass du dann auf die gewünschten 50cm Tiefe kommst... Wäre optisch ganz ok, glaub ich. Und von der Konstruktion im Gesamten wäre es deshalb nicht instabiler.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären und dir damit weiterhelfen.
Gespeichert
Flickr

Aktuelles Projekt:
Was neues für die nächste Ausstellung

Mike

  • human-cyborg relations
  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 4162
    • @mike's mindstorms
Re: [Set-Kritik] Schlussbemerkung
« Antwort #18 am: 12. Januar 2021, 14:53:29 Nachmittag »

Kofi & Lothar


Toll gemachte Beschreibung, hat sogar mich Techniker bis zur letzten Zeile gefesselt ... Danke! ;)


Gelacht habe ich über diesen Satz inkl. Tippfehler:
Liebe TLG, der wäre doch sicher auch noch drin gewesen! Bis zum letzten Saukerl hab ich darauf gehofft…
... ich bin neben dem Saukerl noch bei den Teletypen hängen geblieben, und hab mir nix drunter vorstellen können! :D


lgM

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 1721
    • LF_kofi
Re: [Set-Kritik] Schlussbemerkung
« Antwort #19 am: 12. Januar 2021, 17:11:00 Nachmittag »

... ich bin neben dem Saukerl noch bei den Teletypen hängen geblieben, und hab mir nix drunter vorstellen können! :D

ich :dark1:

ey... ich glaub ich lass einen Saukerl und den Teletubbie drin.. für die aufmerksamen Leser....
Gespeichert
Flickr

Aktuelles Projekt:
Was neues für die nächste Ausstellung