Titel:
Unofficial LEGO Builder’s GuideAutor: Allan Bedford
Kategorie: Basics bei Sammeln, Sortieren und Bauen
Produktinfo:
Taschenbuch mit 320 Seiten
Verlag: No Starch Press
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 1.Auflage 5.September 2005
Zielpublikum:
LEGO Einsteiger, LEGO-begeisterte Leseratten
Über den Inhalt:
Zu Beginn erhält man eine kurze Einschulung in die Verschiedenen Steinearten (Platten, Fliesen, Schrägsteine, usw), auch auf die Geometrie der Plastiksteine wird eingegangen! Weiter gehts mit den wesentlichen Bautechniken (nix kompliziertes). Eingegangen wird auch auf Minifig-Scale Bauten, Miniland Scale und Microscale. Außerdem werden Mosaike und Technik behandelt. Jeder dieser Abschnitte wird mit einem Beispiel inklusive Bauanleitung erläutert.
Neben dem Aspekt des Bauens wird auch ein Anreiz gesetzt Setkritiken zu verfassen, hierzu wird ein Grundlegender Aufbau für eine Kritik dargestellt. Auch wird auf das „Wie sortiere ich meine Teile“ ausführlich in einem eigenen Kapitel eingegangen.
Am Ende des Buches werden noch die wichtigsten Bausteine (an die 250 Stück), die in einer Sammlung nicht fehlen sollten in einer Art Katalog vorgestellt.
Mein Eindruck:
Beim Durchblättern des Buches hat es den Anschein, dass hier viele Themenbereiche angeschnitten werden aber auf keinen wirklich detailliert eingegangen wird. Die beschriebenen Bautechniken wenden sich auch eher an LEGO-Einsteiger, es werden hier nur Basics vermittelt. Interessant ist der Bereich Mosaik, wo dargestellt wird wie man aus einem Foto ein LEGO-Mosaik gestalten kann (hab ich so noch nirgends gelesen/ gesehen). Auch der Bereich Sortieren und Archivieren von Steinen hat mir am Beginn meines LEGO-Sortierwahns sehr geholfen. Wofür der Teilkatalog am Ende des Buches wirkt etwas aufgesetzt. Den Bereich hab ich bisher links liegen gelassen.
Dass das Buch bereits 10 Jahre am Buckel hat, merkt man daran, dass die beschriebenen Techniken und enthaltenen Steinearten wirklich nicht mehr dem heutigen Standard entsprechen. Fortgeschrittene LEGO Bauer werden hier wohl nichts Neues finden. Einsteigern hingegen bietet dieses Buch einen einfachen Einstieg in die Materie und für Leseratten
ist es bestimmt ein netter Zeitvertreib.