Ein
MOC ist eine weitere Abkürzung und meint: My Own Creation
Meine eigene Kreation.... die Überleitung vom ersten auf diesen Post... Hierbei handelt es sich um ein Bauwerk, das der Fantasie des AFOLs entsprungen ist. Es kann auch sein, dass sich ein AFOL von Bauwerken, Gemälden oder Fotos inspirieren lässt und diese versucht möglichst detailgetreu nachzubauen.
Hier haben wir die Essenz, was ein MOC ausmacht: Bauen ohne Bauanleitung! Dies ist eine Kunst für sich und bedarf einiges an Übung.
Ich persönlich gehe bei der Definition eines MOC sogar noch etwas weiter. Für mich ist es nur dann ein MOC, wenn es keine 1zu1 Kopie eines anderen MOCs ist. Es heißt ja My Own Creation - meine eigene Kreation und nicht die eines anderen.
MOCen wäre da das nächste Wort. Ich denke das ist ausschließlich eingedeutscht. MOCen wäre zu MOC das Verb. Ich MOCe meint, ich baue mir etwas aus meiner Vorstellungskraft.
Ich würde behaupten, MOCen ist die Königsdisziplin beim wundervollen Hobby LEGO!
Wie werde ich zum MOCer?!
Dies bedarf Übung, wie ich bereits erwähnt habe. Es gibt kein Geheimrezept dazu! Grundsätzlich gehört etwas Talent dazu, räumliches Vorstellungsvermögen und Geduld! Denn du willst ja ein MOC erschaffen, aus LEGO Teilen, und die haben meistens nicht die Form die man gerade braucht. Also muss man tüfteln, welche Teile man verwendet um eine Form annähernd hinzubekommen. Einfaches Beispiel: Baue eine Kugel aus eckigen Steinen!
Ich würde sagen, man kann es schon in gewissem Maße trainieren. Speziell die heutigen Sets der Creator Expert Reihe oder auch die Ideas Sets sind schon recht detailreich gebaut und die verwendeten Techniken waren vor 10 Jahren bei LEGO noch undenkbar, dass man die findet in einem LEGO Set. Durch das Bauen und anwenden dieser Techniken und dem "Erbauen" der Techniken anhand der Bauanleitung, kann man schon ein Gespür bekommen, in welche Richtung es geht, wenn man MOCt.
Hat man erstmal einige dieser LEGO Sets gebaut (Ninjago Gardens oder auch das Klavier fallen mir ein, da sind wunderschöne Bautechniken drin) dann kann man daran gehen aus dem Set was eigenes zu bauen. Zum Beispiel baut aus einem Auto ein Haus. Et voila habt ihr euer erstes MOC gebaut!
Das Internet bietet unzählige Seiten, wo grandiose MOCer ihre Bauwerke präsentieren. Instagram oder flickr.com sind da gute Anlaufstellen. Auch werden gerne Bautechniken von MOCern in diversen Foren und auf oben genannten Plattformen vorgestellt. Da kann man sich viele Ideen holen!
Es lässt sich streiten darüber, wenn man eine Bautechnik von einem anderen abkupfert, ob das dann als MOC durchgeht. Ich würde darauf so antworten:
1. Wenn es lediglich ein Teil eines Bauwerkes ist. Zum Beispiel das Dach eines Hauses, warum soll ich da mit Zwang was erfinden versuchen, wenn jemand schon eine gute Idee hatte es zu verwirklichen!
2. Muss man anhand von Fotos erstmal das Nachbauen! Das ist oftmals gar nicht so leicht! Denn bis man da auf die Lösung draufgekommen ist, ists eh schon wieder ein Eigenbau, sprich MOC.
Ich verlinke euch mal einen Thread hier im Forum, wo man sieht, dass es gar nicht so einfach ist etwas nachzubauen:
http://forum.lgoe.at/index.php?topic=5052.msg43511#msg43511Und vor allem kommen verschiedene AFOLs auf unterschiedliche Weise zum Ziel! Das alles mit den selben oder ähnlichen LEGO Teilen!