Soweit so gut. Jetzt können wir erstmal einfache SNOT-Technik anwenden, wichtig ist, dass man bei dem bisher beschriebenen immer die 2 Noppen Breite multipliziert - dann kann nix schiefgehen
Sehen wir uns eine Noppenbreite mal genauer an.
Hier sehen wir, dass diese 2 1/2 Platten breit ist.
Sehen wir uns einmal ein paar Teile an:
Der Bracket, ganz links im Bild, hier hat die Snotplatte - ich nenn die mal so - die Breite einer 1/2 Platte.
Der brick Modified with Stud on one side hat natürlich die Dimension einer Noppe, mit dem Zusatz, dass die seitliche Noppe, die wir benötigen für STUD gleich vorhanden ist.
Der Stud ist so angebracht, dass eine gesnotete Platte oben bündig abschließt und unten einen Spalt von 1/2 Platte belässt.
Komplizierter wird es mit dem Lampenstein, der ist an der schmalen Seite genau 2 Platten breit.
Ein Teil, das seit den 80ern nicht mehr so produziert wird ist die Plate, Modified 1 x 1 with Light Attachment mit einem dünnen Ring. Dieser ist genau 1/2 Platte dick. Gibt man da jetzt links und rechts je eine Platte drauf, erhält man die breite einer Noppe.
Ganz rechts im Bild ist die aktuelle Version dieses Steines zu sehen. Hier ist das Ergebnis mit je einer Platte auf jeder Seite, dass es breiter als eine Noppe ist. Aber...
Die neue Version dieser Plate, Modified 1x1 with Light Attachment mit dickem Ring hat die Besonderheit, wenn man auf beiden Seiten eine Platte anbaut, die Höhe eines Bricks erhält.