Allgemeines > Neue Sets, Aufbauberichte, Set-Kritiken
[Überblick] Modular Buildings
kofi:
Im Jahre 2009 kam die Feuerwache mit der Setnummer 10197 auf den Markt.
Teile: 2215
Minifiguren: 4
Empfohlenes Alter: 16+
Verkaufspreis damals: 149,99 Euro
Verkauf exklusiv bei LEGO
Ein Feuerwehrauto ist das erste Fahrzeug in der Modular Buildings Reihe!
Das Gebäude an sich fällt sehr groß aus, im Vergleich zu den vorangegangenen, wie am Grundriss zu erkennen ist. Die Garage bietet Platz für das Feuerwehrauto.
Im Allgemeinen ist das Erdgeschoss sehr hoch ausgeführt mit zahlreicher Möblierung. Mit dem Feuerwehrauto kann auch in den „Innenhof“ ausgefahren werden.
Der erste Stock ist mein Highlight des Sets. Die Inneneinrichtung ist genial umgesetzt, mit wirklich tollen Gegenständen. Dabei sticht natürlich der Tischtennistisch heraus. Auch sonst ist der Aufenthaltsraum üppig eingerichtet mit Küchenzeile samt Kühlschrank und Couch.
Eine Feuerwehrstange (nennt man das so? Ich kenn mich nix aus…) führt vom Aufenthaltsraum in die Halle darunter.
Die Fassade ist mit spannenden Bautechniken und NPU aufgebaut:
Das Dach ist nicht weniger spannend! Der Schriftzug 1932 zum Beispiel:
…und einen Wassertank gibt es auch noch am Dach.
__________________________________________________
Das fertige Modell:
Die Minifiguren:
Znarfi2:
Die Feuerwehr war das erste Set dieser Baureihe, das man als "komplett eingerichtet" bezeichnet hat. Also vollmöbliert quasi. Viele haben LEGO damals dafür gefeiert und LEGO hat bei allen Nachfolgern dieses Sets auch immer noch einen draufgelegt bei der Liebe fürs Detail, teilweise mit satirischen Beiträgen.
Das erklärt auch die tendenziell gestiegenen Preise bei allen Nachfolgern, hauptsächlich durch mehr Vielfalt an Teilen, aber auch der bloßen Anzahl an Teilen.
Auch bei der Feuerwehr kann man das Mittelgeschoß weglassen und das Dachgeschoß direkt auf die Fahrzeughalle setzen.
J. Thunder, Vampyrekiller:
Und wenn man sich bauen irrt, steht 1582 auf der Fassade... :P
herb66:
--- Zitat von: J. Thunder, Vampyrekiller am 14. Januar 2022, 14:53:56 Nachmittag ---Und wenn man sich bauen irrt, steht 1582 auf der Fassade... :P
--- Ende Zitat ---
1582 war ein wichtiges Jahr - Einführung des gregorianischen Kalenders
Auch der Feuerwehrschlauch wurde im 16. Jhdt. erfunden.
So gesehen - passt schon!
kofi:
--- Zitat von: Znarfi2 am 14. Januar 2022, 14:20:49 Nachmittag ---Die Feuerwehr war das erste Set dieser Baureihe, das man als "komplett eingerichtet" bezeichnet hat. Also vollmöbliert quasi. Viele haben LEGO damals dafür gefeiert und LEGO hat bei allen Nachfolgern dieses Sets auch immer noch einen draufgelegt bei der Liebe fürs Detail, teilweise mit satirischen Beiträgen.
--- Ende Zitat ---
Wusste ich nicht! Danke für die Ergänzung, Znarfi!
--- Zitat von: Znarfi2 am 14. Januar 2022, 14:20:49 Nachmittag ---Das erklärt auch die tendenziell gestiegenen Preise bei allen Nachfolgern, hauptsächlich durch mehr Vielfalt an Teilen, aber auch der bloßen Anzahl an Teilen.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich ein Argument. Trotzdem schmerzt es, dass mit dem neuesten Modular Building die 200er Grenze erreicht wurde. Mehr Teile, mehr unterschiedliche Steinetypen, ausgeklügeltere Bautechniken, exotischere Farben hin oder her - LEGO entwickelt sich weiter, und halt leider auch beim Preis.
Ich habe jetzt vor kurzem gelesen, dass die Modular Buildings ganz bewusst auf ausgefallene Farben seit Anfang an setzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln