LGOe Galerie flickr Facebook-Seite Homepage

LGOe - LEGO® Gemeinschaft Österreich

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: [Steiermark][Projekt] AFOL Portraits  (Gelesen 3485 mal)

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 4357
    • LF_kofi
Re: [Steiermark][Projekt] AFOL Portraits
« Antwort #30 am: 08. Mai 2022, 09:09:18 Vormittag »



___________________________________________________

Alexander, Nickname skeaghshee
Alter 37
aus der Stadt Leoben
Meine Aktivitäten bisher sind vor allem online Communities wie LGOe.at, 1000steine.de oder eurobricks.com, hier eher stiller Mitlesen. Ansonsten hab ich bei kleineren Wettbewerben im Vignettenformat bisher teilgenommen.



Was gefällt dir an den Vignetten?
Bei Vignetten entsteht schon mal schneller/leichter die Motivation bei einem Wettbewerb mitzumachen, gerade wenn Zeit und Steine- Vorrat begrenzt sind. Ich finde hier kann man auch mit kleinem Umfang vielfältige Ergebnisse erzielen und man hat auch als Neuling in Sachen LEGO die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen.

Auf Ausstellungen war ich nur als Besucher, die von legoist in Kalsdorf organisiert wurden. Ansonsten war ich 2016 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg und spiele auch mit dem Gedanken, wenn es die Umstände mal wieder zulassen und sie wiedermal stattfinden sollte, diese wieder zu besuchen.

Wie bist du zum LEGO als Hobby gekommen?
Von LEGO begeistert bin ich schon seit Kindheit an, diese Faszination ist es, glaube ich auch, was die meisten im Erwachsenenalter wieder zum Hobby LEGO bringt. Seit 2009 bin ich als AFOL wieder dabei hier war der ausschlaggebende Grund die Kingdoms Reihe. Ich war von der Ritterwelt von Lego schon immer fasziniert, hatte jedoch nie eine große Burg. Ich war aber auch kein Kind der Traurigkeit und hatte zusammen mit meinem Bruder reichlich an LEGO Sets und Bausteinen.

Ich bin damals als die Kingdoms Reihe herausgekommen ist mehrmals beim Spielzeuggeschäft (hatten ein aufgebautes Diorama der Sets) auf und abgegangen und hab überlegt ob ich mir die Sets als Erwachsener zulegen soll. Kannte zu dem Zeitpunkt keine anderen AFOLs und hatte da ein wenig ein komisches Gefühl sich als Erwachsener wieder mit Spielzeug auseinanderzusetzen. Schließlich hab ich mich doch dafür entschieden und hab mir die gesamte Reihe im Spiezeugladen zugelegt plus den Mittelaltermarkt von der Castle Reihe da dieser auch vor Ort war. Ich hab mich dann näher mit der Materie beschäftigt und bin nach und nach dahinter gekommen welche Sets ich in meinen Dark Ages verpasst habe. Zuerst habe ich auf ebay, willhaben und diverse Gebrauchtwarenhändler einige Steine und Figuren nachbestellt und kam durch die Internetrecherche dann zu Plattformen wie LGOe.at und 1000steine.de später auch auf eurobricks.com. Durch diese Plattformen wurde ich auf bricklink aufmerksam später auch auf Steine und Teile von Lego selbst, und bin somit zu meinen, für den Kauf liebsten, Handelsplattformen gekommen. Schön für die Set und Teile Vielfalt, oft nicht so schön für meinen Geldbeutel 😉

Dann wirst du einiges an Sets zu Hause haben. Hast du einen eigenen Hobbyraum?
Einen eigenen Raum habe ich leider nicht, wäre jedoch der Traum schlechthin. Ich verstaue meine Sets und Steine da wo es sich in unserer Wohnung ausgeht und wo es meine Frau noch soweit toleriert (dahingehend hat sie sehr viel Geduld mit mir) und im Jugendzimmer bei meiner Oma ist auch noch so einiges deponiert. Bauen tue ich vorwiegend auf unserem großen Esstisch im Wohnzimmer, sortieren der Steine auch oft gern mal Boden.



Welche Themenbereiche gefallen dir?
Meine bevorzugten Themengebiete sind Ritter, Fantasy Settings und Piraten habe mittlerweile jedoch auch einige Sets von verschiedensten Themen und eine Sammlung der Minifigurenserie von 1-22, leider keinen Mr.Gold 😉.
Die historischen und Fantasy Themenwelten sprechen mich einfach gesagt am meisten an, war auch in meiner Kindheit schon so.

Technik war immer weniger mein Ding, komisch finde ich meistens wenn ich Freunden und Bekannten von meinem Lego Hobby erzähle und sie zumeist, dann auf Technik (da anscheinend eher mit Erwachsenen assoziiert) schließen, ich ihnen aber dann entgegne, nein eher die auf Minifiguren basierten Sets und ich dabei oft fragende Blicke ernte 🙂

Bist du ein Sammler?
Wenn ich mir meine Lego Schätze welche sich über die Jahre gebildet haben so ansehe würde ich schon sagen, dass ich ein Sammler bin.
Obwohl ich meine Sammlung auf Castle und Pirates beschränken wollte kamen schon sehr bald mehrere Themenreihen hinzu, wie Fantasy und jegliche Art von Steinen die ich für meine Welten benötige.



Baust du die Modelle oder lässt du sie originalverpackt?
Ich baue schon einige Sets auf ,muss aber auch gestehen, dass viele noch ihr dasein in der OVP fristen da mir der Platz fehlt, daher wäre wie gesagt ein eigener Legoraum schlichtweg der Traum, den ich mir hoffentlich in der Zukunft einmal erfüllen kann.



Bist du auch selber kreativ?
Ja, ich baue auch kleinere Mocs und sammle fleißig Steine für ein Mittelalter Fantasy Diorama, welches jedoch wie gesagt aus platztechnischen Gründen großteils leider nur im Kopf besteht. Ich hab aber auch noch nicht richtig die Skills für größere Projekte, finde aber auf diversen Plattformen genügend Inspiration für neue Bautechniken und Ideen.
Ein Mittelalter Fantasy Diorama wäre seit jeher mein Traum, mal schauen ob sich in nächster Zeit einmal ein paar Gebäude dazu verwirklichen lassen.



Gibt es da MOCer die dir besonders gefallen?
Viel Inspiration finde ich bei den MOCs im Forum eurobricks. Da mein Hauptaugenmerk eher bei historischen Themen und Fantasy  liegt, werde ich bei den historic themes und bei den guilds of historica immer schnell fündig. Hier sind wirklich sehr viele begabte MOCer unterwegs, die ich namentlich gar nicht alle aufzählen vermag (z.B. soccerkid6, Aurore, Exetrius,legopard, Garmaton.......)  Zeitweise liest man hier auch bekannte Namen von LGOe und sieht deren Werke wie markus1984 oder dich kofi 😉
Spannend finde ich auch immer die Projekte die auf lego ideas hoch geladen werden bin als voter da schon seit cuuso dabei.
Ich schau mir auch gern die Sachen von Joachim Klang an und hab mir auch das Buch "Bau dir deine Lego Ritterwelt" von ihm gekauft.

Gibt es bei dir in der Umgebung andere AFOLs?
Ich bin wie gesagt eher der stille Mitleser und komm in Bezug auf mein Hobby leider zu wenig aus meiner Comfortzone heraus, denke mir, es wäre sehr schön sich auch öfters mal von Angesicht zu Angesicht mit Gleichgesinnten über sein Hobby zu unterhalten. In der Steiermark ist glaube ich der Süden sehr stark mit regionalen Gruppen um sich austauschen zu können, rund um Leoben bin ich leider noch nicht so fündig geworden, bis auf einen sehr guten bricklinkshop bei mir ums Eck in Bruck an der Mur.

Aber ich hab ja meinen 3 jährigen Junior den ich schon etwas mit meinem Hobby angefixt habe und für den Duplo zwar noch interessant unser Lego jedoch schon immer Interessanter wird.



Kann man dich im Internet finden?
Finden kann man mich im Internet eigentlich nicht da hier noch keine Präsenz von mir besteht, zumindest ist ein Flickr Account erstellt der irgendwann hoffentlich mal gefüllt wird.

___________________________________________________

Diese Themenbereiche beschreiben mich:


« Letzte Änderung: 08. Mai 2022, 09:11:32 Vormittag von kofi »
Gespeichert

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 4357
    • LF_kofi
Re: [Steiermark][Projekt] AFOL Portraits
« Antwort #31 am: 25. Mai 2022, 17:53:26 Nachmittag »



___________________________________________


Im Forum ist mein Nick: Ingenieur79 und mein Name ist auch kein Geheimnis – Walter. Ich bin aktuell 42 Jahre und im LEGO Rausch manchmal noch jünger 😉
Bin aus Laßnitzhöhe und arbeite in Gleisdorf.
Nun konnte ich im eigenen Ort auch einen AFOL finden, Dank dir !!!
 

Neben der Arbeit, meiner Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr und der Familie habe ich mich (noch) keinem Verein angeschlossen. Bisher habe ich bei wenigen Ausstellungen als Besucher teilgenommen. Hier habe ich die  LEGRONICON in Feldbach 2019, eine Ausstellung von Brickteam Friedl 2019 und die Ausstellung in Kornberg bewundert.

Seit wann bist du LEGO begeistert?
Der Anfang der Faszination LEGO ist wie bei den Meisten in die Kinderschuhe gelegt worden. So habe ich mich als Kind über die Modelle die das Christkind unter den Baum gelegt hat gefreut und diese am selben Abend zusammen gebaut.
Hier konnte ich unter anderem das Test Car 8865 und den Power Cran 8854 vorweisen, die dann entsprechend modifiziert (MOD kannte ich da noch nicht) wurden. An der Stelle Ein Dank an meine Eltern, denn die Entwicklung mit diesem Spielzeug will ich nun nicht missen.

Dann gab es Dark Ages, die mit der HTL begannen. Das LEGO das wir, meine Brüder und ich, hatten ist irgendwann am Dachboden gelandet. Nun mit der Beschaffung von Duplo-Sets für meine Tochter (die gebraucht gekauft wurden) konnte ich nicht widerstehen mir ein LEGO – Technic Konvolut zu kaufen. Das war im Februar 2018.
Nun kann sich jeder denken wie es weiter gegangen ist…  So nach und nach ist mein Bestand gewachsen, das alte LEGO wurde vom Dachboden geholt…
Im Internet habe ich dann auch die ein oder andere Seite entdeckt, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt…

Hast du einen eigenen Hobbyraum?
Zuerst hatte ich am Esstisch gebaut immer Abends wenn die Kinder schlafen..
Nun mit Fortschreiten der Sanierung unseres Hauses habe ich mein Arbeitszimmer einräumen können. Wo ich nun versuche den Platz möglichst optimal auszunutzen.
Hier ist dann auch der Schreibtisch wo aktuell gebaut wird. Der ganze LEGO-Raum ist ca. 15m² groß, also überschaubar. Der ist auch kurz hier erwähnt Link hier im Forum



Was sind deine bevorzugten Themengebiete? 
Fasziniert hat mich seit eh und je das Thema LEGO – Technic und das ist auch so geblieben.
Es werden auch andere Sets gebaut, mit den Kindern kommen auch nach und nach andere Themen ins Haus. Hier sind aktuell die Bereiche Disney (Frozen) und Elves dazu gekommen.
Mittlerweile habe ich auch Creator Sets, Ideas Sets (21319 Ideas Friends Central Park Café und Ideas 21328 Seinfeld) gekauft und gebaut.

Warum begeistern dich diese Themenbereiche?
Mein Steckenpferd ist nach wie vor Technic. Hier finde ich die Funktionen faszinierend, die dann in ein Schönes Modell gepackt werden. Eben Funktions-Modellbau. LEGO hat hier auch schöne Beispiele wie den Arocs 42043 und nun auch die Powered-Up Modelle die für MOC auch eine gute Basis bieten.

Bist du Sammler? 
Per Definition bin ich ein Sammler, da ich mich schwer von etwas trennen kann. Grundsätzlich baue ich die Modelle auf. Gewisse landen dann auch in der Vitrine. Zumeist habe ich dann welche Sets doppelt (oder öfters) wegen der Teile.

Bist du auch selber kreativ und baust eigene MOCs?
Gerade das finde ich so interessant bzw. ist ein Fluch zugleich.
Ich habe ständig Ideen für MOS´s im Kopf wobei es hier eben eher um die Funktionsmodelle geht.
Hier ist als Beispiel mein „WLF“ zu nennen, das eher als Versuch die technischen „Highlight“ von den LEGO Modellen zusammen zu fassen entstanden ist. Als Basis war der Arocs 42043, mit dem Getriebe vom Bagger 8043 den Kran vom Cran-Truck 8258 anzusteuern und die Abstützung vom Autokran 42009 mit einer Absetzmulde…








Mein Dauerprojekt, das ich seit Ende der Auszeit verfolge ist die Drehleiter der Feuerwehr Laßnitzhöhe, woran ich gerade wieder dran bin und die Funktionen mit neu herausgekommenen Teilen zu verbessern.



Der digitale Traum, wäre die volle Leiterlänge im Arocs (LEGO 42043)-Maßstab, was ca. 1.16 entspricht. Bei der Einsartzhöhe von rund 30m wären das 1,875m.
Dies stellt mich vor einer schönen Aufgabe, mal schauen was real geht.


Wie kann man dich im Internet finden?
Youtube: Zwar nur drei Videos, aber immerhin

Auch bzw. eher aktiv bin ich im Forum https://www.doctor-brick.de/ wo ich unter demselben Benutzernamen zu finden bin (der Lego Technic und NXT).

Möchtest du sonst noch etwas loswerden?
Ich würde es sehr begrüßen, die nahen AFOLs besser zu verknüpfen, was hier einen guten Start findet!

_____________________________________________

Diese Themengebiete beschreiben mich am besten:

Gespeichert

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 4357
    • LF_kofi
Re: [Steiermark][Projekt] AFOL Portraits
« Antwort #32 am: 10. Juni 2022, 20:22:12 Nachmittag »



____________________________________________


Name: Daniel
Nickname: X0_mocs
Alter: 21 
aus Bad Gleichenberg, Region Feldbach

Ich bin zusammen mit meinem Vater als Duo unter dem Namen „Pfleger Brickworks“ aktiv.
Gemeinsam waren wir bei der LEGRONICON 2019 in Feldbach mit dabei.

Seit wann bist du LEGO begeistert? Wie hat es angefangen?
Ich bin damit aufgewachsen, hab also im Kleinkindalter angefangen zu bauen. Mit der Zeit hat es sich zu meinem Primären Hobby entwickelt.

Hast du einen eigenen Hobbyraum? Oder wo baust du?
Ich baue in meiner Wohnung an meinem Schreibtisch. (Fotos im Anhang)



Was sind deine bevorzugten Themengebiete? 
Technic. Ich versuche immer Funktionen in meine Projekte einzubauen (z.B. Fernsteuerung, etc.)

Bist du Sammler? 
Ich sammle hauptsächlich Technic-Modelle, aber auch einige Creator Expert- und Marvel-Sets.
Natürlich werden die Modelle bei mir aufgebaut. Ist schöner anzusehen als wenn ich eine Schachtel ins Regal stellen würde ;)

Bist du auch selber kreativ und baust eigene MOCs? Gibt es ein aktuelles Projekt, das du uns verraten möchtest?
Ford Mustang RTR Spec 5D (Foto im Anhang)
Ich habe versucht, ein funktionierendes, ferngesteuertes Drift-Car zu bauen und der Mustang war das Resultat. Er ist soweit fertig, jedoch muss ich noch einige Testungen vornehmen.



Und der Mustang driftet? Wie hast du das technisch umgesetzt?
Das Driften funktioniert durch die hohe Drehzahl der Buggy-Motoren in Kombination mit den gummilosen Reifen (44777).
Dadurch drehen die Reifen auf glattem Boden durch, was zusammen mit der Lenkung, die einen größeren Lenkeinschlag verpasst bekommen hat, ein "Driften" ergibt.

Natürlich kann man damit auch normal fahren, am besten nimmt man aber dafür die normalen Reifen mit Gummi.
Für den Antrieb sorgen zwei Buggy-Motoren, die Lenkung übernimmt ein PU-L-Motor. Gesteuert wird der Mustang von einem BuWizz 3.0




Wie kann man dich im Internet finden?
Instagram MOCs
Instagram pfleger_brickworks


______________________________________________

Diese Themenbereiche beschreiben mich:

Gespeichert

kofi

  • Vereinsmitglieder
  • Megafig
  • ****
  • Beiträge: 4357
    • LF_kofi
Re: [Steiermark][Projekt] AFOL Portraits
« Antwort #33 am: 28. Juni 2022, 17:11:33 Nachmittag »



___________________________________________


Name: Dominik
Nick: BrandomAT
Alter: 33
Stadt: Weiz



Ich betreibe einen YT Kanal wo ich Reviews, Set-Unboxing und noch weiteres reinstelle. Schaut mal vorbei ;) Ich bin auch in keinem Verein.

Seit wann bist du LEGO begeistert?
Immer schon, seit ich denken kann ;)

Was sind deine bevorzugten Themengebiete?
Piraten, Ritter, Trains, Harry Potter, Modular Buildings, Star Wars, Ideas und generell 18+

Das sind ja einige Themengebiete, was begeistert dich da speziell?
Die Modular Buildings sind was besonderes, die stecken voller Details und die Gebäude an sich sind cool.

Bist du Sammler? Was sammelst du?
Ja. Ich sammle generell die vorhin genannten Themengebiete.

Bleiben die Sets originalverpackt?
ich versuche schon das meiste auch zu Bauen!!
Früher hatte ich mehr Zeit um auch selber mich an MOCs zu versuchen, aber jetzt hab ich immer weniger Zeit.

Wie kann man dich im Internet finden?

youtube kanal
BrickBrandomAT YT Kanal
instagram
Gespeichert