Technic, Gear 20 Tooth Bevel(oder auf ostösterreichisch: flochs Zauradl mit zwanzg Zähnt)
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=32198#T=CDamit die Techniker hier nicht zu kurz kommen, möchte ich heute ein Zahnrad vorstellen und auch gleich seine Verwandtschaft. Eigentlich fühl ich mich da gar nicht so berufen, aber die Techniker können dann ja noch in den Kommentaren ihren technischen Senf dazu geben, wenn sie wollen.
Im Bild sieht man auch, dass dieses Teil in 2 verschiedene Versionen verfügbar ist, wobei BL von mind. 2 Versionen ausgeht, es könnten also auch mehr sein.
Nun, wir haben hier ein Zahnrad mit 20 Zähnen, die man aber auf der Rückseite gar nicht sieht. Das ist deshalb so, weil es sich hier um ein Zahnrad für ein sogenanntes Kegelradgetriebe handelt, wodurch es zur Seite abgeflachte Zähne haben muss, damit es im 45° Winkel greift.

und bei LEGO schaut das dann so aus:

Kegelradgetriebe findet man bei LEGO Modellen besonders in Hubschraubern, wo eine lange Stange nach hinten zum Finnrotor gehen muss und gleichzeitig eine senkrecht nach oben ins Hauptgetriebe und wenn man an nur einem Zahnrad dreht, soll sich beides simultan bewegen.
Sicher gibt es noch viele andere Einsätze dafür, aber ich könnte mir vorstellen, dass mit diesen dünnen Zahnrädern nicht viel Kraft übertragen werden kann. Also große Lasten werden sich damit eher nicht bewegen lassen. Kleine Kugeln in der GBC wahrscheinlich locker.
Oft im Einsatz ist in LEGO Modellen auch der kleine Bruder dieses Teils mit 12 Zähnen:
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=6589#T=COder dieses mit Pinhole statt einem Achsenloch
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=87407#T=COder dieses Zahnrad, das evt. etwas mehr Kraft überträgt und vermutlich auch schräg oder gerade gestellt noch ganz gut wirkt (also technisch und nicht optisch).
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=3650b#T=CWeiters gibt es die beiden Tooth Bevels auch in der Ausführung double, also zusätzlich gespiegelt und damit doppelt so dick.


sowie als Ausführung mit Kupplung:

letzteres aber bis jetzt nur in blau (blue).
- - -
Kommen wir nun zur „missbräuchlichen“ Verwendung dieses Teils, nämlich, wie bei mir, in der Architektur. Wobei ich bei den fremden MOCs kürzlich einen Fisch gesehen habe, der auch Zahnräder in der Bauchwandstruktur hatte. Und die waren auch nicht funktionell. A-pro-pos Fisch. Das Zahnrad, oder Zahnräder allgemein machen sich bestimmt auch gut als Fischauge, wenn der Fisch groß genug ist oder als Auge für manch andere Kreatur; am besten in selbstausgedachten Fabelwesen, weil da kann dann niemand sagen, dass es nicht richtig aussieht.
In der Architektur, besonders bei Kirchtürmen, gibt es das Problem, dass es nicht viele Teile mit einem Durchmesser von 3 Noppen gibt, obwohl es langsam mehr werden. Man kann sich bei der Form von Türmen auch mit Rädern, mit und ohne Reifen behelfen, aber eben auch mit Zahnrädern. Auch für Rosettenfenster hat schon so manches Zahnrad gute Dienste geleistet.
Sicher wird es sich auch gut in Blumen-Arrangements machen, aber wenn, dann eher als Strohblume, weil es dieses Zahnrad bis jetzt nur in tan und grau gibt. Aber auch in der Architektur gibt es Zierelemente in Zahnradform, wer eine Sagrada Familia im Minifig Maßstab nachbauen will, wird um dieses Teil nicht herumkommen.
Mir gefällt dieses eine Zahnrad auch aus einem ganz besonderen Grund, denn es ist bei Microscale-Brunnen, wenn man die richtige Version verwendet und es mit der offenen Seite nach oben dreht, ein wunderschön geformtes Wasserbecken, findet ihr nicht?
Hier als Beweis mein Brunnen aus dem Grazer Stadtpark.
