Aufbau A-ModellIch konnte das Set nicht einfach stehen lassen und habe mich entschlossen das Originalmodell auch noch zu bauen.
Los ging es mit einem Berg von Teilen. Im Nachhinein betrachtet wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die Teile zu sortieren, aber das übernahmen recht rasch meine Kinder...

Sofort erkennbar nach wenigen Bauschritten ist, dass der Unterbau ganz anders aufgebaut wird, wie das AFOL-Modell.

Bauschritt 1 ist recht rasch fertig.

Mit diesen Teilen wird hier eine 1x2er Plate verkehrt montiert.. für dieses Modell sollte das keine Auswirkungen haben, vielleicht wird es fürs B-Modell gebraucht, nachdem der Grundaufbau für beide Modelle derselbe ist.

Der Winkel wird hier einfach aufgebaut und hält ausgesprochen gut dem Druck stand, wenn man oben was draufklemmt.

Abschnitt 2 fertig, mit Rücksitze...

Etwas filigran erweist sich diese Unterkonstruktion im Hinteren Bereich... die Dinger sind mir mehrmals beim Überbauen abgefallen. Aber wenn man es weiß, dann geht man mit entsprechender Vorsicht an die Sache ran..

Und am Ende sieht man gar nichts mehr von dieser aufwändigen Bauweise:

Die Heckschürze ist nicht nur aufgrund der bedruckten Teile ein Hingucker. Die ist mit der SNOT Technik wirklich stabil gebaut, es macht Spaß das Submodell zu bauen, es ist dann auch sicher und stabil am Modell angebracht.
