Nachdem wir hier nun einen kurzen Überblick ergattern konnten, was es alles zu bestaunen gibt bei diesem Set, möchte ich nun, aufgrund dessen dass es ein Jubiläumsmodell ist, etwas eingehen auf die Besonderheiten. Hier werden nämlich zahlreiche Anleihen zu den vorangegangenen Sets gemacht. Folgende hätte ich bis jetzt darin entdeckt:
1. Das offensichtlichste ist das Cafe an sich, wie es ja bereits beim Cafe Corner, dem allerersten Modular Building enthalten war.
2. Der Bogen über dem Eingang an der Ecke mit der Kaffeetasse...
3. ...und auch die weiß-gelbe Beschattung erinnern an das Set.

4. Eine 2x3er bedruckte Fliese mit dem Cafe Corner in der Ein-Zimmer-Wohnung des AFOL ist auch ein netter Hinweis auf das Set der ersten Stunde.

5. Die Hochzeitstorte in der Konditorei ist wohl gedacht für das Brautpaar, das sich am Standesamt im Rathaus vermählt.
6. Die Verwendung der Rolltorteile als Fenster, ebenfalls vom Rathaus, wo die Teile für das Dachfenster verwendet wurden.

7. Generell ist die Farbgebung der 3 Gebäudekomplexe sehr interessant. Links mit dem Blau ist das 10190 Market Street festgehalten. In der Mitte dann mit dem Sand Green das Set 10185 Green Grocer und rechts mit der Tanfarbenen Fassade das 10211 Große Kaufhaus. Die Gebäudeansicht von hinten zeigt dies sehr eindrucksvoll.
8. Ebenso ist eine Dachterrasse vorhanden wie beim Market Street und Green Grocer

9. Weil wir gerade auf der Rückansicht sind. Gibt es hier die markante Feuerleiter in Anlehnung an den Green Grocer.

10. Die waagrecht verbaute Tür gab es auch schon bei anderen Sets, Palace Cinema und der Feuerwache.

11. Der Papagei im Blumenladen ist vielleicht eine Anspielung auf den ähnlich kleinen Petshop?

12. Das Baby vom Green Grocer wird hier im Fotostudio portraitiert.
13. Der Kinderwagen erscheint von vorangegangenen Modular Buildings in modernem Design/ neuen Bautechniken.

14. Der Dachabschluss erinnert stark an das Kaufhaus.

15. Die Fassade der Zahnarztpraxis erinnert an jene von der Feuerwache
16. Das Türmchen erinnert an den Cafe Corner und Palace Cinema.
17. Der Erker erinnert an Green Grocer und PetShop
18. Die Snot Bauweise der runden Grundfläche des Erkers ist aus vorangegangenen Sets bekannt und außerdem sind diese Teile in Dark Green im Kaufhaus verbaut.
19. Das schwarze Dach - obwohl hier mit Baggerschaufeln gebaut und die sandgrüne Fassade erinnern an den Green Grocer

Und so findet man bestimmt noch unzählige weitere Anleihen zu den vorigen Modular Buildings. Gerade das macht das Set meiner Meinung nach so besonders, neben seiner Größe. Ein würdiges 10 Jähriges JubiläumsSet der Modular Buildings Reihe.
Zum Abschluss noch ein paar Spielmöglichkeiten des Sets:
Ausziehbare Couch:

Backofen mit Muffins, die von außen (also außerhalb der Konditorei) aus dem Ofen gezogen werden können.

