Die Zoohandlung, 10218 ist 2011 auf den Markt gekommen.
Teile: 2032
Minifiguren: 4
Empfohlenes Alter: 16+
Verkaufspreis damals: 149,99 Euro
Verkauf exklusiv bei LEGO
Das Set ist auf 2 Grundplatten 16x32 aufgebaut.
Die beiden Bauanleitungen beinhalten die Bauschritte für jeweils einen fertigen Häuserteil. Dies ist in diesem Maßstab, das erste Modell der Modular Buildings Reihe, das diese Methode anwendet. Abgesehen von dem Market Street - jedoch wird bei diesem nur auf einer 16x32er Grundplatte ein Haus aufgebaut.

Auffällig ist beim bräunlichen Gebäude, der Erker. Dazu wird bereits beim Bau des Kellers der Grundstein gelegt für den weiteren Aufbau.


Innen kommt im Erdgeschoß ein nettes Detail zutage, eine Toilette unter der Stiege.

Ansonsten ists recht spartanisch eingerichtet:

Im ersten Stock ist der Maler gerade am Werken:


Über die Wendeltreppe gelangt man ins Dachgeschoß mit kleiner Dachterrasse. Es hat den Anschein, als wenn hier wer umzieht, den Kartons nach zu urteilen, oder ein jüngst infizierter AFOL lagert hier seine LEGO Sammlung.

Bautechnisch ist das Geländer toll gelöst:

Mit ein paar Platten ist der Abschluss des Daches erledigt. Der Kamin geht vermutlich durchs ganze Haus in den Keller, wo die alte Ölheizung ihre Arbeit verrichtet.

Häuschen Nummer eins:


Weiter geht es mit Bauanleitung 2 und dem blauen Haus. Hier geht es ebenerdig in die Zoohandlung, von wo das Set auch den Namen hat. Geteilt ist die 16 Noppen breite Platte nochmal um dem Stiegenhaus Platz zu bieten.

Der Schriftzug „PETS“ über dem Eingang zum Zoogeschäft:


Über die Treppe kommt man in den ersten Stock, wo eine kleine Singlewohnung mit Kochnische und offenem Kamin wartet.

Über die letzte Treppe gelangt man auf die Galerie mit Schlafmöglichkeit.

Drei kleine Fenster an der Vorder und Rückseite bringen etwas Licht ins Innere dieser Schlafecke.
Das fertige blaue Häuschen:


Das fertige Modell:

Die Minifiguren:
