In der letzten Schulwoche, hatte ich das Vergnügen in der Volksschule Hofstätten an der Raab mit den Kindern der 3a Klasse einen LEGO-Vormittag zu gestalten.
Geplant hatten der Klassenlehrer und ich diesen Event schon länger, umso mehr freut es mich, dass es dann doch noch im abgelaufenen Schuljahr zustande gekommen ist.

Zuerst wollte ich herausfinden, was denn die Kinder alles über LEGO wissen, woher kommt LEGO, wie wird LEGO produziert, wo sind die LEGO Fabriken. Die Kinder schätzten wie viele LEGO Steine bisher hergestellt wurden bzw. wie viele LEGO Steine jeder Mensch auf der Erde haben müsste, wenn man alle gleichmäßig aufteilt. Beim Schätzen wie viele viele verschiedene Minifiguren es gibt, waren die Schätzungen dann ziemlich gut.
Analog zum Fourmseintrag über den Steinetrenner, haben wir dann gemeinsam die unzähligen Funktionen dieses wenig beachteten Teils im LEGO Set erarbeitet. Auch gab ich ein paar Beispiele, wie man den Steinetrenner als Teil in ein Bauwerk verbauen könnte.
Nach einer kurzen Spielpause am neu errichteten Spielplatz zeigte ich ein paar Modelle her. (Ehrlich gesagt, hab ich nicht erwartet, dass die Kinder vom Spielplatz so schnell wieder da sein werden - immerhin war es ein wunderschöner Tag draußen.)

Ich präsentierte mein Japanisches Häuschen und die erste Begutachtung meines aktuellen MOCs „Wassermühle“ musste den Meinungen der Kinder standhalten.

Das offizielle LEGO Set „Konzertflügel“ (Nummer 21323) musste ich den Kindern fast aus den Händen reißen. Da fällt mir ein, dass ich den musikaffinen Klassenlehrer gar nicht gefragt habe, ob er nicht auch einmal damit spielen wollte… Sorry! Das müssen wir nachholen
Abschließend zeigte ich noch die Black Box oder „Useless Machine“ her.
Im nächsten Abschnitt starteten wir damit die Weltkarte (Nummer 31203) zu bauen.
Hier muss ich gestehen habe ich den Kindern viel zugemutet. Es erforderte viel Konzentration von den Kindern die 16x16er Mosaikplatten mit dem vielen Wasser und den unterschiedlichen Farben zu bauen. Es ist halt ein 18+ Set, das ich mit 9 Jährigen versucht habe zu bauen! Jede:r baute eine Platte fertig - im Herbst wird die Weltkarte dann bei einem weiteren LEGO-Tag vervollständigt. Ich muss den Kindern an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen, dass sie sich so tapfer an diesem Mosaik geschlagen haben und nicht den Mut verloren haben ihr Mosaik fertigzustellen. Wirklich tolle Leistung von euch allen!
Und das Ergebnis, dass wir dann Nord-, Südamerika und die halbe Antarktis mit teilen vom Pazifik und Atlantik fertiggebaut haben, entschädigte dann schon auch für die Mühen und Strapazen dieser einen Stunde Hochleistungssport!

Zum Auflockern stand die letzte Dreiviertelstunde dann im Zeichen vom kreativen Bauen mit 2x4er LEGO Steinen. Diese hat uns die LGOE zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Verein!
Thema, das ich vorgegeben habe, war „Baue ein Tier aus 2x4er Steinen.
Jede:r Schüler:in zeigte hier viel Kreativität und Können! Die Bauwerke waren durchwegs erstaunlich, einerseits von der Größe her und andererseits von der Herangehensweise des Bauens! Toll!

Zu guter Letzt durften die Kinder ihr Bauwerk vor den anderen präsentieren.
Für mich war es ein toller LEGO Vormittag mit motivierten Kindern. Ich hoffe es hat euch auch so viel Spaß gemacht wie mir! Ich freue mich auf den Herbst in der VS Hofstätten a.d.Raab!