Titel: The Ultimate Guide to Collectible LEGO Sets - Identification and Price Guide
Autoren: Ed Maciorowski, Jeff Maciorowski
Kategorie: Nachschlagewerk
Produktinfo:
Kartoniert mit 255 Seiten
Verlag: Krause Publications
Sprache: English
Veröffentlicht: 29. Oktober 2015
Zielpublikum:
15-99 Jahre LEGO Sammler
Über den Inhalt:
Wie der Titel schon sagt, werden hier anhand ausgewählter LEGO Sets der 1970er bis 2015er Jahre deren Preissteigerung und Preisverfall angeschnitten. Hauptsächlich wird auf die LEGO Sets zwischen 2000 und 2015 eingegangen.
Die Themengebiete sind vielschichtig: Modular Buildings, Advanced Models (3450 Statue of Liberty, 10184 Town Plan, 10181 Eiffel Tower, ...), Architecture, Batman, Bionicle, Castle, City, Creator, Dino, Friends, Harry Potter, Hero Factory, Ideas/ CUUSOO, Indiana Jones, Legends of Chima, The LEGO Movie, Lord of the Rings/ The Hobbit, Monster Fighters, Ninjago, Pirates/ Pirates of the Carribean, Seasonal, Space, Star Wars UCS, Star Wars Non UCS, Superheroes, Technic, Trains...
Zum Abschluss ist dann noch ein Price Guide angeführt, der die Daten aus den Auktionen von Ebay generiert. Der Price Guide beinhaltet Informationen über SetNummer, Name des Sets, Jahr der Veröffentlichung, Teile, Minifiguren, Preise: Neu, Gebraucht, Preis bei Markteinführung, daraus berechnete Preissteigerung in %.
Mein Eindruck:
Nun, das Büchlein ist ja schon in die Jahre gekommen, die Preise haben sich entwickelt, neue Sets sind dazugekommen, Sets wurden inzwischen wieder neu aufgelegt, was den Preis eines alten Sets ändern kann. All diese Dinge werden im Buch angesprochen. Aber mehr auch nicht, ein Set wird auf 1/1 bis 1 Seite vorgestellt, oberflächlich, nix handfestes, es geht eigentlich ausschließlich um die Preissteigerung, die das Set über die Jahre erfahren hat.
Der Price Guide ist antiquiert. Ebay als einzige Bezugsquelle heranzuziehen mit der Begründung, es sei der größte LEGO Marktplatz der Welt, nunja. Das kommt ungefähr gleich nach der Aussage, dass sich die Preise von ausgelaufenen LEGO Sets ausnahmslos nach Amazon richten...
Ich hätte mir etwas mehr Info zu den Sets gewünscht. Etwas mehr Hintergrundinformation. Aber es geht geradlinig um mögliche Investments.
Wie jedes Buch dieser Art, ist das größte Problem die Aktualität. Und da bekommt man im Netz schon wesentlich bessere und frischere Informationen. Zum Zeitpunkt des Erscheinens mag es sicher up to date gewesen sein, aber ich bezweifle dennoch, dass selbst damals, vor 5 Jahren, die dargestellten Preise und Vorstellungen der Autoren gehalten hätten.
Empfehlen kann ich das Buch nicht! Wer sich für solche Preisentwicklungen bei LEGO interessiert, ist besser beraten, wenn er den Markt beobachtet bzw. gibt es online eh genug Plattformen, die sich damit beschäftigen.