So - das Projekt
Rauchende Dampflokomotive ist vollendet!
1) Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, scheint mir die Firma
Seuthe GmbH eine günstige Bezugsquelle zu sein.
Ich habe daher drei verschiedene Typen gekauft:
.) Dampfgenerator für Spur 0 und 1 (Spannung 11-16V=~)
Nr.7 .) Dampfgenerator für Spur H0 (Spannung 8-14V=~)
Nr.99 .) Dampfgenerator für Spur H0 (Spannung 11-16V=~)
Nr.100 Nach einigem Probieren stand für mich als LEGO®-12V-Eisenbahner fest: Ich verwende die Nr.100.
Allen 9V-Bauenden empfehle ich die Nr.99.
2) Einbau in die Lokomotive meines
blau-gelben Museumszuges:
.) Abbau der Kesselabdeckung:
.) Einbau des Dampfgenerators in den Schornstein und Anschließen an die bestehende Elektronik:
.) Aufsetzen des Schornsteinteils - der Dampfgenerator glänzt:
.) Lichtelektronik und Dampfgenerator-Anschluss (im Schornstein ist der Dampfgenerator zu sehen):
.) Der Dampfgenerator in Betrieb - Heureka
Wenn nun noch Fragen offen sind, dann bitte an mich richten. Hoffentlich werde ich sie beantworten können.
HG Rudi